
2023 Entführung ins Märchenland – Ankündigung
Ein neues Jahr – ein neues Theaterstück. Die Theaterküken freuen sich darauf Ihnen dieses Jahr, unter Leitung von Michaela Wüst, das Theaterstück »Entführung ins Märchenland« von Claudia Kumpfe präsentieren zu können. Kurzinhalt Sophie liebt Märchen. Und ganz besonders liebt sie, in Opas altem Märchenbuch zu lesen – ist es doch die einzige Erinnerung an ihn, […]

Rückschau und Ausblick der Laienspielgruppe
Im November konnten wir nach längerer Vorbereitung allen Theaterbegeisterten endlich wieder ein neues Theaterstück, »Gleisgeisterei« (siehe Nachbericht) unter der Regie von Jakob Zörr, präsentieren. Bei 6 Aufführungen an 2 Wochenenden besuchten uns dabei knapp 600 Zuschauende. Wir möchten uns bei allen Zuschauer:innen für deren regen Besuch bedanken! Nach der Aufführung ist vor der Aufführung und […]

2022 GleisGeisterei – Nachbericht
In der Zeitmaschine – Geniale Geistergeschichte der Laienspielgruppe Im Bürgersaal des „Gasthof Zum alten Wirt“ regiert derzeit ein Mann in Schwarz namens Giacomo da Capo, eine Mischung aus „halb Florenz, halb Freising“. Er ist ein „Gleisgeist“ aus der Familie der „Reisegeister“, die alle die Zeit zurückstellen können. Nur die „Fahrradfeen“ haben diese Fähigkeit nicht, lernt […]

Spende an den Kindergartenverein Langenbach und an die Gemeindebücherei St. Nikolaus
Nur im LiveStream statt vor einer vollen Friedhofskirche konnte Anfang Dezember 2021 Ludwig Thomas »Heilige Nacht« über die Bühne gehen. Die Laienspielgruppe Langenbach hatte geplant, die beliebte Erzählung von den Umständen der Geburt Christi, wie der bekannte Mundartdichter sie beschreibt, von Manfred Trautmann erzählen zu lassen, zwischen den einzelnen Kapiteln sollten die FegerSpezies mit ihren […]

2022 GleisGeisterei – Ankündigung
In Langenbach wird wieder Theater gespielt! Unter der Leitung von Jakob Zörr präsentieren euch die Laienspieler diesen November eine ländliche Komödie in 3 Akten – »GleisGeisterei« von Ralph Wallner. Kurzinhalt Wenn man nur eine zweite Chance hätte! Das denkt sich auch Standl-Hans, Besitzer eines Bahnhofs-Kiosks an einem stillgelegten Landbahnhof. Hätte er damals Mona seine Liebe […]

2022 Sommermord – Nachbericht
Die Theaterküken der Laienspielgruppe Langenbach waren wieder »on tour«. Die jungen Laiendarsteller zeigten den Krimi für Kinder und Jugendliche von Raphael Bolinger »Der Sommermord«. Ort des »schrecklichen Ereignisses« war der Bürgersaal im Alten Wirt. Am Premieren-Samstag hieß Jakob Zörr, der stellvertretende Vorstand der Laienspielgruppe, die großen und kleinen Gäste Willkommen. Zugleich verkündete er, dass Spenden […]

2022 Sommermord – Ankündigung
Die Theaterküken sind zurück! Unter der Leitung von Michaela Wüst und Judith Summer präsentieren Ihnen die Theaterküken diesen Mai einen Krimi für Kinder und Jugendliche: »Sommermord« von Raphael Bollinger. Kurzinhalt Als die Schülerinnen und Schüler am Ziel ihrer Klassenfahrt ankommen, sind sie zutiefst enttäuscht: Das alte Herrenhaus, dass ihnen als »historisches Anwesen« angepriesen wurde, stellt […]

2021 Vorhang auf! – Nachbericht
Mit einer Krimikomödie und einem komödiantischen Einakter startete die Laienspieler nach rund zwei Jahren Pause wieder ihren Spielbetrieb. Zur Aufführung kamen »6,6 Morde pro Stunde« von Andrea Freitag und »Feine Gesellschaft« aus der Feder von Claudia Kumpe. Die Mordserie brachten die »Jula« auf die Bühne, die reiferen Amateurmimen reihten sich in die »Feine Gesellschaft« ein. […]

Jahreshauptversammlung 2021
Mit einjähriger Verspätung konnte die Laienspielgruppe Langenbach e.V. ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Die Corona-Pandemie hatte die Laienschauspieler ausgebremst. Neben dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden, den Berichten der Schriftführerin, der Leiterinnen der jungen Langenbacher Schauspieler (JuLa) und der Theaterküken sowie der Kassiererin standen vor allem Vorstandsneuwahlen und eine Satzungsänderung auf dem Programm. Die Neuwahl des Vorstandes war mehr […]

Das Ferienprogramm 2021 bei den Laienspielern
Am Freitag, 20. August, kamen 14 Kinder in den Bürgersaal, um zu sehen, was es heißt Theater zu spielen. Nach ein paar gemeinsamen Aufwärm- und Lockerungsübungen wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Mit ihren Betreuern lernten sie die wichtigen Stationen kennen, die zum Theaterspielen dazu gehören. Hinter der Bühne lernten sie den Maskenbereich kennen. […]